„Es wirkt fast ein wenig, als betrete der Besucher eine dieser angesagten Berliner Galerien, …“ titelte die Lausitzer Rundschau im Herbst 2020 über die Ausstellung „Perspektiven“ des Cottbusers Maik Lagodzki im Wendischen Museum. Da damals nur wenige Besucher die Möglichkeit hatten, diese großartige Fotoausstellung zu besichtigen, präsentieren wir sie unseren Gästen noch einmal in modifizierter,...Continue Reading
Im Dialog mit der sorbischen/wendischen Kunstwelt, Teil II – Führung und Gespräch im Rahmen der aktuellen Kunstausstellung Sorbische Künstler – Sorben in der Kunst in der Cottbuser Kunsthalle Lausitz, Güterzufuhrstraße 7, am Freitag, dem 22. Juli 2022 um 14:00 Uhr in niedersorbischer und deutscher Sprache mit Christina Kliem, Kuratorin des Wendischen Museums und Heiko Straehler-Pohl,...Continue Reading
Im Dialog mit der sorbischen/wendischen Kunstwelt Führung und Gespräch im Rahmen der aktuellen Kunstausstellung Sorbische Künstler – Sorben in der Kunst in der Cottbuser Kunsthalle Lausitz, Güterzufuhrstraße 7 am Donnerstag, dem 14. Juli 2022 um 18:00 Uhr in niedersorbischer und deutscher Sprache mit Christina Kliem, Kuratorin des Wendischen Museums und Heiko Straehler-Pohl, Kurator und Galerist...Continue Reading
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der niedersorbischen/wendischen Sprache, das Wendische Museum in Cottbus, Mühlenstraße 12, lädt ein zur Gesprächsrunde in niedersorbischer/wendischer Sprache zum Thema: Wie sah der Alltag wendischer Pfarrer früher aus – wie sieht ihr Alltag heute aus? Wir sind im Gespräch mit Dr. Hartmut Leipner, Vorsitzender des Fördervereins für den Gebrauch...Continue Reading
Dr.-Ing. Alfred Roggan „Die Diaspora-Arbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in der wendischsprachigen Niederlausitz (1751–1858)“ Cottbuser Blätter – Sonderheft In Dresden verbannt – In Cottbus begrüßt: Graf Zinzendorf Ein Beitrag zum 300. Gründungsjubiläum von Herrnhut Auf Einladung des Cottbuser Superintendenten Johann Gottlieb Fabrizius und des Archidiakons Christian Siegfried Busse weilte der sächsische Graf Zinzendorf vom 29....Continue Reading
Der Frühling geht, der Sommer kommt und unsere Ausstellung erlebt ihre finalen Tage. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und laden Sie recht herzlich zur Abschlussveranstaltung ein. Es erwarten Sie entspannte Stunden in geselliger Runde, die Präsentation unseres limitierten Fotokalenders 2023 mit ausgewählten Motiven unserer Ausstellung, Kuratoren- und Künstlergespräch, sowie die Möglichkeit eines letzten Einblicks...Continue Reading
Herzliche Einladung zur exklusiven Eröffnung der Ausstellung am 03. Juni 2022 um 19 Uhr in die Kunsthalle Lausitz. Begrüßung: Christina Kliem, Wendisches Museum, Einführung: Heiko Straehler-Pohl, Kunsthalle Lausitz, Musik: Kula Bula Weitere Informationen: info@kunsthallelausitz.deContinue Reading
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.