GRUPPENANGEBOTE

Unsere Angebote für Gruppe befinden sich in der Entwicklungsphase. Wenn Sie gern mit einer Gruppe das Wendische Museum besuchen möchten, wenden Sie sich an die Museumspädagogin. Dann können wir ein Angebot schaffen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Kulturelle Vielfalt – Die Lausitz ist bunt

Wir stellen uns die Frage welche nationalen Minderheiten es in Deutschland gibt. Die Jugendlichen erhalten einen Einblick in die sorbische Kultur, die die Lausitz mehr als 1000 Jahre kulturell bereichert. Durch ein Spiel erfahren sie, wie sich Ungleichbehandlung fühlt. In der abschließenden Diskussion tauschen wir uns über das Thema Diskriminierung aus.

Alter: Sek 1
Anzahl: max. 25 Personen
Zeit: 120 Minuten
Kosten: 1 €/Person

Sorbische Osterbräuche

Ostern ist eines der wichtigsten Feste in der sorbischen Kultur. Zahlreiche Bräuche und Traditionen haben sich um Ostern entwickelt.
Gemeinsam überlegen wir, woher Ostern eigentlich kommen und probieren einige Bräuche in unserem „Bräucheparkours“ aus. Am Ende kann sich jedes Kind ein Kratzbild in Form eines Ostereis verzieren.

Das Angebot findet nur in der Zeit vor Ostern statt.

Alter: Vorschule + 1./2. Klasse
Anzahl: max. 15 Personen
Zeit: 60-90 Minuten
Kosten: 1 €/Kind

Sorbische Sagenwelt

Die Kinder machen sich mit den sorbischen Sagenfiguren und ihren Geschichten bekannt. Gemeinsam überlegen wir was sie bedeuten und wozu sie erfunden wurden.

Alter: 3. – 4. Klasse
Anzahl: max. 25 Personen
Zeit: 90 Minuten
Kosten: 1 €/Person

Sorben/Wenden in der Zeit des Nationalsozialismus

Gemeinsam überlegen wir, welche Elemente eine ethnische Gruppe ausmachen und schauen, ob sie auch für die Sorben zutreffen. Danach erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Inhalte zur Beziehung zwischen nationalsozialistischer Politik und Sorben. Zum Schluss schlagen wir mit einem Spiel aus dem Bereich des interkulturellen Lernens die Brücke zurück in die heutige Zeit.

Ein Vorwissen über die Zeit des Nationalsozialismus ist hilfreich.

Anzahl: max. 25 Personen
Kosten: 1 €/ Person

Sorbische/Wendische Kultur und Geschichte

Was hatte Martin Luther mit den Sorben zu tun? Welche Sprache sprechen die Sorben? Was ist denn die Spinte? Wann trägst man die sorbische Tracht? Es gibt Sorben in Amerika? Der Dudelsack wird nicht nur in Schottland gespielt? Habt ihr euch das auch nicht schon einmal gefragt? In der Führung durch die Dauerausstellung des Wendischen Museums bekommt ihr die Antworten auf diese Fragen und noch viele mehr.

Anzahl: max. 25 Personen
Kosten: Eintritt+ 1 €/ Person

Witaj! – Sorben/Wenden kennenlernen und in Cottbus entdecken

Eine Schnitzeljagd führt die Kinder durch die Dauerausstellung des Museums. Am Ende wartet eine Schatzkiste, in der sie Stadtkarten von Cottbus finden. Damit gehen wir an ausgewählte Punkte der Cottbuser Innenstadt und finden die sorbische Kultur und Sprache in unserer alltäglichen Welt.

Alter: Grundschule
Zahl: 25 Personen
Zeit: 120 Minuten
Kosten: 1 €

Stadtrallye – Wendisches Cottbus/CHóśebuz

Mit unserer Stadtrallye könnt ihr selbstständig sorbische Orte in der Cottbuser Innenstadt entdecken. Druckt euch die Rallye aus und los geht’s.

Das Angebot ist kostenlos.

Download hier

Wendisches Cottbus/Chóśebuz

Die Geschichte unserer Stadt ist eng verflochten mit der sorbischen Geschichte und Kultur. Gemeinsam wandeln wir auf den sorbischen Spuren in der Cottbuser Innenstadt.

Anzahl: max. 30 Personen
Zeit: 60-90 Minuten
Kosten: 1 €/ Person

Wendisches Museum und Schule

Sie suchen nach interessanten außerschulischen Lernorten?
Melden Sie sich gern mit Ihrem Kollegium an. Sie erhalten einen Einblick in die sorbische/wendische Kultur und Geschichte und Sie werden danach mit der Museumspädagogin über konkrete Angebote sprechen, die Sie mit Ihren Klassen bei uns buchen können.

Zielgruppe: Pädagogisches Personal
Anzahl: 20 Personen
Zeit: 90-120 Minuten
Kosten: 1 € zzgl. Eintritt

Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.
AkzeptierenEinstellungen

GDPR

  • Funktionell

Funktionell

Technisch notwendige Cookies, die die Website zur Darstellung grundlegende Funktionalitäten benötigt.