Unsere Angebote für Gruppe befinden sich in der Entwicklungsphase. Wenn Sie gern mit einer Gruppe das Wendische Museum besuchen möchten, wenden Sie sich an die Museumspädagogin. Dann können wir ein Angebot schaffen, dass auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ostern ist eines der wichtigsten Feste in der sorbisch/wendischen Kultur. Zahlreiche Bräuche und Traditionen haben sich um das Osterfest herum entwickelt.
Gemeinsam überlegen wir wo Ostern eigentlich herkommt und erleben die Bräuche der Sorben/Wenden in unserem Bräuche-Parcours. Zum Abschluss kann sich jedes Kind ein Osterei in Kratztechnik verzieren.
Anzahl: bis zu 20 Personen
Dauer: 60-90 Minuten
Kosten: 2 €/Kind
Was hat Martin Luther mit den Sorben/Wenden zu tun? Welche Sprache sprechen die Sorben/Wenden? Was ist denn eine Spinte? Wann trägt man eine Tracht? Wenden in Amerika – gibt es so etwas? Dudelsäcke spielt man nicht nur in Schottland?
Haben Sie sich das nicht auch schon gefragt?
In einer Führung durch die Dauerausstellung des Wendischen Museums hören Sie die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr.
Anzahl: max. 25 Personen
Dauer: 60-90 Minuten
Kosten: Eintritt + 1 €/Person
Die Geschichte unserer Stadt ist eng verwoben mit der sorbisch/wendischen Geschichte und Kultur. Gemeinsam wandeln wir auf den wendischen Spuren in der Cottbuser Innenstadt.
Anzahl: max. 30 Personen
Dauer: 60-90 Minuten
Kosten: 1 €/Person