„Platt in Brandenburg“
zum Europäischen Sprachentag im Wendischen Museum
26.9. um 18.00 Uhr

Der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. ist im Rahmen der Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ in Cottbus im Wendischen Museum zu Gast. Anlass ist der heutige Europäische Sprachentag. Brandenburg ist eines von 8 Bundesländern, in denen die Regionalsprache Niederdeutsch verwurzelt ist. Platt ist wie das Sorbisch-Wendische und die Sprache der Sinti und Roma...
Details

Führung und Ostfriesische Teezeremonie
21.9. um 15.00 Uhr

Wir laden herzlich Sie am Donnerstag, den 21.9. um 15.00 Uhr zu einer Führung durch unsere Sonderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“. Anschließend gehen wir gemeinsam ins nahegelegene Teehaus Oblomow und lassen uns mit einer Ostfriesischen Teezeremonie verwöhnen (Kosten: 3€). Zur besseren Vorbereitung melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns an.
Details

Führung und Ostfriesische Teezeremonie
21.9. um 15.00 Uhr

Wir laden herzlich Sie am Donnerstag, den 21.9. um 15.00 Uhr zu einer Führung durch unsere Sonderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“. Anschließend gehen wir gemeinsam ins nahegelegene Teehaus Oblomow und lassen uns mit einer Ostfriesischen Teezeremonie verwöhnen (Kosten: 3€). Zur besseren Vorbereitung melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns an.
Details

Ein Däne zu Besuch im Wendischen Museum
19.9. um 18.00 Uhr

Am 19.9. begrüßen wir Rasmus Meyer im Wendischen Museum. Wie die Sorben gehören auch die Dänen, die in Deutschland leben zu den autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands. Ihr friedliches und gelungenes Miteinander deutsch-dänischen Grenzland ist sogar zum immateriellen Kulturerbe ernannt worden. Rasmus Meyer gehört zur nationalen Minderheit der Dänen in Deutschland. Im Gespräch werden wir etwa...
Details

Eröffnung der Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“
am 14.9.23 um 18.00 Uhr

Zur Eröffnung der Wanderausstellung der vier autochthonen nationalen Minderheiten und der Sprechergruppe Niederdeutsch Was heißt hier Minderheit? Dänen ∙ Friesen ∙ Sorben/Wenden ∙ deutsche Sinti und Roma ∙ Plattsprecher am Donnerstag, dem 14. September 2023, um 18 Uhr laden wir Sie recht herzlich in das Wendische Museum Cottbus ein. Begrüßung: Steffen Krestin – Leiter der...
Details

Museumspädagogisches Angebot zur Ausstellung „Was heißt hier Minderheit?“

Museumspädagogische Angebote für die Klassen 2 – 12 Zur Sonderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ bieten wir Ihnen und Ihren Klassen ein pädagogisches Programm an.   Inhalte: Was heißt eigentlich autochthone, nationale Minderheit? Welche nationalen Minderheiten gibt es in Deutschland und wo sind sie zu finden? Welche Besonderheiten gibt es in deren Kulturen und was können...
Details

Wanderausstellung
„Was heißt hier Minderheit?“
im Wendischen Museum Cottbus/ Chóśebuz vom 14.9.23 – 5.11.23.

Die neue Sonderausstellung im Wendischen Museum Cottbus/ Chóśebuz vom 14.9.23 – 5.11.23. Erkunden Sie die autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands und die Regionalsprache Plattdeutsch in einer interaktiven Ausstellung! Die sechsteilige Raum-in-Raum-Installation ermöglicht die Beschäftigung mit den fünf Gruppen: der dänischen Minderheit, den deutschen Sinti und Roma, dem sorbischen Volk, der friesischen Volksgruppe sowie der Sprechergruppe Niederdeutsch....
Details

Kuratorenführung
mit Karoline Schneider
am 04.08.2023, 15:00-16:30
in der Kunsthalle Lausitz

Das Wendische Museum lädt recht herzlich ein im Rahmen der aktuellen Kunstausstellung: „Alles ist Landschaft. Der sorbische Maler Jan Buck“ in die Kunsthalle Lausitz zur Kuratorenführung  Karoline Schneider aus Leipzig. Sie ist Bildende Künstlerin und hat 2013 ihr Diplom an der HGB Leipzig abgelegt. Derzeit ist sie Meisterschülerin in der Klasse für Malerei und medienübergreifende...
Details
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.
AkzeptierenEinstellungen

GDPR

  • Funktionell

Funktionell

Technisch notwendige Cookies, die die Website zur Darstellung grundlegende Funktionalitäten benötigt.