Der Cottbuser Maler Stephan Kaiser war Mitglied im Arbeitskreis sorbischer bildender Künstler und lernte Jan Buck auf Ausstellungen und Reisen persönlich kennen. Lena Theurich aus Dresden, in der Oberlausitz geboren und aufgewachsen, lernte Jan Buck und seine Malerei bereits seit den 1960er Jahren kennen. Der Rundgang beginnt im Wendischen Museum und wird im der Kunsthalle...Continue Reading
Im neusten Band unserer Schriftenreihe Sorbische Kostbarkeiten/Serbske drogotki werden die Zeugnisse sorbischer/wendischer Geistes-, Bau- und Lebenskultur des Altkreises Spremberg/Grodk vorgestellt. Nachdem bereits 2011 in den Cottbuser Blättern eine erste Bestandsaufnahme wichtiger Kulturzeugnisse für die Stadt Cottbus/Chóśebuz erfolgte und sie 2014/2015 in einem Band der Sorbischen Kostbarkeiten für den Altkreis Cottbus erfasst wurden, präsentiert das Projektteam...Continue Reading
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt anlässlich der beiden Ausstellungsreihen „Alles ist Landschaft. Der sorbische Maler Jan Buck“ und „Hommage à Jan Buck (II): Wir haben den Ort gesehen.” sehr herzlich zu einem deutsch-sorbisch/wendisch-polnischen Festtag am Freitag, dem 02. Juni 2023, 11:00-18:00 Uhr, ein. Freuen Sie sich auf die Feststunde im Wendischen Museum, die sorbische/wendische Stadtführung, die...Continue Reading
Die Gastausstellung des Wendischen Museums Cottbus ist eine Kooperation mit dem Heimatmuseum Dissen/Dešno und der Gemeinde Striesow/Strjažow. Präsentiert wird eine Auswahl von S/W-Fotografien mit Motiven aus Beyern im Landkreis Herzberg/Elster (dem Heimatort des Fotografen) und aus Dörfern der wendischen Niederlausitz, die Thomas Kläber seit Mitte der 1990er Jahre mit der Kamera in Foto-Reportagen festhielt, darunter...Continue Reading
Ausstellungseröffnung, „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918.“ am Freitag, dem 31. März 2023, 18 Uhr Wanderausstellung des Sorbischen Instituts zu Gast im Wendischen Museum in Cottbus/Chóśebuz 31.03.–14.05.2023 Ab dem 31. März 2023 präsentiert das Wendische Museum in Cottbus/Chóśebuz die Wanderausstellung „Die Freiheit winkt! – „Lichota kiwa“ des Sorbischen Instituts. Die Ausstellung...Continue Reading
Als Nachlese zu den Fotoausstellungen 2022 freuen wir uns Ihnen einen eindrucksvollen Kalender für das Jahr 2023 präsentieren zu dürfen. Lassen Sie sich von 12 faszinierenden, einzigartigen Fotomotiven durch das neue Jahr begleiten. Schauen Sie doch mal im Wendischen Museum vorbei. Hier und in der Sorbischen Kulturinformation LODKA können Sie den Kalender erhalten. – auch...Continue Reading
„Es wirkt fast ein wenig, als betrete der Besucher eine dieser angesagten Berliner Galerien, …“ titelte die Lausitzer Rundschau im Herbst 2020 über die Ausstellung „Perspektiven“ des Cottbusers Maik Lagodzki im Wendischen Museum. Da damals nur wenige Besucher die Möglichkeit hatten, diese großartige Fotoausstellung zu besichtigen, präsentieren wir sie unseren Gästen noch einmal in modifizierter,...Continue Reading
Dr.-Ing. Alfred Roggan „Die Diaspora-Arbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in der wendischsprachigen Niederlausitz (1751–1858)“ Cottbuser Blätter – Sonderheft In Dresden verbannt – In Cottbus begrüßt: Graf Zinzendorf Ein Beitrag zum 300. Gründungsjubiläum von Herrnhut Auf Einladung des Cottbuser Superintendenten Johann Gottlieb Fabrizius und des Archidiakons Christian Siegfried Busse weilte der sächsische Graf Zinzendorf vom 29....Continue Reading
Der Frühling geht, der Sommer kommt und unsere Ausstellung erlebt ihre finalen Tage. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und laden Sie recht herzlich zur Abschlussveranstaltung ein. Es erwarten Sie entspannte Stunden in geselliger Runde, die Präsentation unseres limitierten Fotokalenders 2023 mit ausgewählten Motiven unserer Ausstellung, Kuratoren- und Künstlergespräch, sowie die Möglichkeit eines letzten Einblicks...Continue Reading
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.