Ausstellungseröffnung, „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918.“ am Freitag, dem 31. März 2023, 18 Uhr Wanderausstellung des Sorbischen Instituts zu Gast im Wendischen Museum in Cottbus/Chóśebuz 31.03.–14.05.2023 Ab dem 31. März 2023 präsentiert das Wendische Museum in Cottbus/Chóśebuz die Wanderausstellung „Die Freiheit winkt! – „Lichota kiwa“ des Sorbischen Instituts. Die Ausstellung...Continue Reading
Das Wendische Museum lädt recht herzlich zu einer Gesprächsrunde in niedersorbischer/wendischer Sprache am Montag, dem 20. März 2023 um 19 Uhr ein. Das Thema lautet: Ist ein Dialog zwischen Konfessionen und Religionen möglich? Zu Gast ist die sorbische/wendische Theologin Jadwiga Mahling. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit verschiedenen Religionen in Deutschland, Rumänien und im Libanon....Continue Reading
Als Nachlese zu den Fotoausstellungen 2022 freuen wir uns Ihnen einen eindrucksvollen Kalender für das Jahr 2023 präsentieren zu dürfen. Lassen Sie sich von 12 faszinierenden, einzigartigen Fotomotiven durch das neue Jahr begleiten. Schauen Sie doch mal im Wendischen Museum vorbei. Hier und in der Sorbischen Kulturinformation LODKA können Sie den Kalender erhalten. – auch...Continue Reading
„Es wirkt fast ein wenig, als betrete der Besucher eine dieser angesagten Berliner Galerien, …“ titelte die Lausitzer Rundschau im Herbst 2020 über die Ausstellung „Perspektiven“ des Cottbusers Maik Lagodzki im Wendischen Museum. Da damals nur wenige Besucher die Möglichkeit hatten, diese großartige Fotoausstellung zu besichtigen, präsentieren wir sie unseren Gästen noch einmal in modifizierter,...Continue Reading
Dr.-Ing. Alfred Roggan „Die Diaspora-Arbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in der wendischsprachigen Niederlausitz (1751–1858)“ Cottbuser Blätter – Sonderheft In Dresden verbannt – In Cottbus begrüßt: Graf Zinzendorf Ein Beitrag zum 300. Gründungsjubiläum von Herrnhut Auf Einladung des Cottbuser Superintendenten Johann Gottlieb Fabrizius und des Archidiakons Christian Siegfried Busse weilte der sächsische Graf Zinzendorf vom 29....Continue Reading
Der Frühling geht, der Sommer kommt und unsere Ausstellung erlebt ihre finalen Tage. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und laden Sie recht herzlich zur Abschlussveranstaltung ein. Es erwarten Sie entspannte Stunden in geselliger Runde, die Präsentation unseres limitierten Fotokalenders 2023 mit ausgewählten Motiven unserer Ausstellung, Kuratoren- und Künstlergespräch, sowie die Möglichkeit eines letzten Einblicks...Continue Reading
Eröffnung: 01.04.2022 um 18:00 Uhr Alle Menschen vereint im Frühjahr die Freude über die neu beginnende Zeit des Lichts und das Ende der Dunkelheit. Die Natur erwacht und mit dem ersten Grün wachsen Hoffnung, Motivation und Energie. Um diese Zeit rankt sich ein vielfältiges, bis heute lebendiges Brauchtum heidnischen als auch christlichen Ursprungs. Im Frühlings-...Continue Reading
Eröffnung: 08.10.21 um 18:00 Uhr Als Gäste/ako gósći/jako hosćo: Steffi und Stefan Hannusch, Firma „SerbskiKonsum“, Berlin Musikalische Umrahmung/muzikowe rozwjaselenje/hudźbne přinoški: Gruppe „Kula Bula“ Eine neue Sonderausstellung lockt neugierige Museumsbesucher in die Mühlenstraße 12 in der Cottbuser Altstadt. Kurator Werner Meschkank vom Wendischen Museum hat sich umgeschaut: Wo tauchen wendische Motive im Alltag auf? Frauen in...Continue Reading
Die Ausstellung von Thomas Kläber „Wejsne wobraze – hynacej zywe byś /Dorfbilder – anders leben“ zeigt eine Auswahl von über 50 SW-Fotografien aus gut 50 Jahren fotografischen Schaffens. Es sind Aufnahmen aus seinem Heimatort Beyern (Landkreis Herzberg/Elster) und Dörfern der wendischen Niederlausitz, die die Menschen und ihre Lebensgewohnheiten, Traditionen und ihr politisches Engagement eindrücklich wiedergeben....Continue Reading
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.