Category

Veranstaltungen
Ausstellungseröffnung, „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918.“ am Freitag, dem 31. März 2023, 18 Uhr Wanderausstellung des Sorbischen Instituts zu Gast im Wendischen Museum in Cottbus/Chóśebuz 31.03.–14.05.2023 Ab dem 31. März 2023 präsentiert das Wendische Museum in Cottbus/Chóśebuz die Wanderausstellung „Die Freiheit winkt! – „Lichota kiwa“ des Sorbischen Instituts. Die Ausstellung...
Continue Reading
Das Wendische Museum lädt recht herzlich zu einer Gesprächsrunde in niedersorbischer/wendischer Sprache am Montag, dem 20. März 2023 um 19 Uhr ein. Das Thema lautet: Ist ein Dialog zwischen Konfessionen und Religionen möglich? Zu Gast ist die sorbische/wendische Theologin Jadwiga Mahling. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit verschiedenen Religionen in Deutschland, Rumänien und im Libanon....
Continue Reading
Anhand ausgewählter Kunstwerke u.a. aus den Berliner Sammlungen und von Blechen-Bildern seiner Geburtsstadt Cottbus, stellt der Kunsthistoriker und Publizist Rocco Thiede das Leben und Werk des romantischen Malers CARL BLECHEN (1798 Cottbus – 1840 Berlin) vor. Blechens Mutter war Wendin und ihre Familie stammt aus der Niederlausitz. Sein Vater war katholisch und kam aus Regensburg....
Continue Reading
Interessenten sind herzlich zu ein „Spinn-Workshop“ eingeladen. Die Anleitung übernimmt Diana Schuster, die bereits in ihrem Heimatort Drachhausen Spinnabende leitet. Wer ein funktionsfähiges Spinnrad hat, bringe es bitte mit. Anmeldungen unter: 0355 794930 oder info@wendisches-museum.de Pressinfo neu_Spinn-workshop 23.2.2023
Continue Reading
In der ersten Gesprächsrunde „Serbske blido“ im neuen Jahr geht um Winterbräuche in der Niederlausitz und in den slawischen Nachbarländern. Zu Gast ist Willi Gussor aus Cottbus-Sielow/Chóśebuz-Žylow, der von seinen Erlebnissen aus der Kinder- und Jugendzeit erzählt. Wie es  in Tschechien und der Slowakei zugeht, erfahren wir vom Slawisten  Marek Slodička und weiteren Gästen. Alle Interessenten...
Continue Reading
Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Adventssingen und Glühwein auf dem Innenhof des Museums. Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen.  
Continue Reading
Zu Gast ist Markus Koinzer, Mitglied des rbb-Rundfunkrats. Die Veranstaltung findet in niedersorbischer Sprache statt. Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen.
Continue Reading
Der Domowina-Verlag schreibt zum informativen Begleiter durch die sorbische Denkmallandschaft: Die Tradition der Schaffung und Pflege von Gedenkstätten für verdienstvolle Persönlichkeiten oder bedeutende Ereignisse der sorbischen/wendischen Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Die ersten Niederlausitzer, die eine derartige Würdigung erfuhren, waren die Kolkwitzer Pfarrer Jan Bjedrich Fryco und Karl Haußig sowie der Bohsdorfer “Held...
Continue Reading
Unser Gast ist uns aus Leipzig digital zugeschalten, denn Frau Walter hat noch ein kleines Kind zu betreuen und kann deshalb nicht nach Cottbus anreisen. Alle Interessenten sind herzlich ins Wendische Museum eingeladen, um gemeinsam am Bildschirm den Ausführungen zu folgen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Veranstaltung können sie auch digital verfolgen unter...
Continue Reading
1 2 3
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.
AkzeptierenEinstellungen

GDPR

  • Funktionell

Funktionell

Technisch notwendige Cookies, die die Website zur Darstellung grundlegende Funktionalitäten benötigt.