“Zymske wjasela / Winterfreuden” 25.11.2022 – 26.02.2023 “Als des Ei aufbrach, das Licht ins Land zu tragen / Ako jo se z jaja swětło wupacyło do kraja.” 01.04.2022 – 19.06.2022 info “Sammelsurbium –
Sorabica auf Waren und in der Werbung / Serbske na wórach a we wabjenju”
08.10.2021 – 13.03.2022 info
Thomas Kläber
„Dorfbilder - anders leben“
„Wejsne wobraze – hynacej žywe byś“
30.07.2021 – 19.09.2021 info

8. Juni 2023, 16:00-17:30 Kuratoren-Führung mit Zeitzeugen: Stephan Kaiser und Lena Theurich, Begleitprogramm zur Ausstellung „Alles ist Landschaft – Der sorbische Maler Jan Buck“

Der Cottbuser Maler Stephan Kaiser war Mitglied im Arbeitskreis sorbischer bildender Künstler und lernte Jan Buck auf Ausstellungen und Reisen persönlich kennen. Lena Theurich aus Dresden, in der Oberlausitz geboren und aufgewachsen, lernte Jan Buck und seine Malerei bereits seit den 1960er Jahren kennen. Der Rundgang beginnt im Wendischen Museum und wird im der Kunsthalle...
weiterlesen

2. Juni 2023 um 11 Uhr – Eröffnung der Ausstellungsreihe „Der sorbische Maler Jan Buck“ und der „Hommage à Jan Buck (II): Wir haben den Ort gesehen.”

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt anlässlich der beiden Ausstellungsreihen „Alles ist Landschaft. Der sorbische Maler Jan Buck“ und „Hommage à Jan Buck (II): Wir haben den Ort gesehen.” sehr herzlich zu einem deutsch-sorbisch/wendisch-polnischen Festtag am Freitag, dem 02. Juni 2023, 11:00-18:00 Uhr, ein. Freuen Sie sich auf die Feststunde im Wendischen Museum, die sorbische/wendische Stadtführung, die...
weiterlesen

Finissage
Freitag, dem 12. Mai 2023
um 18 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918.“ lädt das Wendische Museum/Serbski muzej am Freitag, dem 12. Mai 2023 um 18 Uhr zu einer Finissage zum Thema: Wendische Frauen, die Geschichte schrieben. ein. Dr. Jana Piňosová und Dr. Peter Schurmann, HistorikerInnen des Sorbischen Instituts in Bautzen/Budyšin bzw. Cottbus/Chóśebuz beleuchten...
weiterlesen

Fotoausstellung: Thomas Kläber „Dorfbilder – anders leben“ ab Mittwoch, dem 26. April 2023 um 16 Uhr, in der “Alte Schule” Striesow/Strjažow.

Die Gastausstellung des Wendischen Museums Cottbus ist eine Kooperation mit dem Heimatmuseum Dissen/Dešno und der Gemeinde Striesow/Strjažow. Präsentiert wird eine Auswahl von S/W-Fotografien mit Motiven aus Beyern im Landkreis Herzberg/Elster (dem Heimatort des Fotografen) und aus Dörfern der wendischen Niederlausitz, die Thomas Kläber seit Mitte der 1990er Jahre mit der Kamera in Foto-Reportagen festhielt, darunter...
weiterlesen

31.3. – 14.5.2023
Ausstellung
„Die Freiheit winkt!
Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918.“

Ausstellungseröffnung, „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918.“ am Freitag, dem 31. März 2023, 18 Uhr Wanderausstellung des Sorbischen Instituts zu Gast im Wendischen Museum in Cottbus/Chóśebuz 31.03.–14.05.2023 Ab dem 31. März 2023 präsentiert das Wendische Museum in Cottbus/Chóśebuz die Wanderausstellung „Die Freiheit winkt! – „Lichota kiwa“ des Sorbischen Instituts. Die Ausstellung...
weiterlesen

Eröffnung der Ausstellung „Zymske wjasela – Winterfreuden“ am 25.11.2022 um 17 Uhr

Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Adventssingen und Glühwein auf dem Innenhof des Museums. Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen.  
weiterlesen

22.07.2022 – 31.10.2022
PERSPEKTIVEN
Wendische Kultur zwischen Tradition & Moderne.
Ausstellung – Maik Lagodzki

„Es wirkt fast ein wenig, als betrete der Besucher eine dieser angesagten Berliner Galerien, …“ titelte die Lausitzer Rundschau im Herbst 2020 über die Ausstellung „Perspektiven“ des Cottbusers Maik Lagodzki im Wendischen Museum. Da damals nur wenige Besucher die Möglichkeit hatten, diese großartige Fotoausstellung zu besichtigen, präsentieren wir sie unseren Gästen noch einmal in modifizierter,...
weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.
AkzeptierenEinstellungen

GDPR

  • Funktionell

Funktionell

Technisch notwendige Cookies, die die Website zur Darstellung grundlegende Funktionalitäten benötigt.