Dr.-Ing. Alfred Roggan „Die Diaspora-Arbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in der wendischsprachigen Niederlausitz (1751–1858)“ Cottbuser Blätter – Sonderheft In Dresden verbannt – In Cottbus begrüßt: Graf Zinzendorf Ein Beitrag zum 300. Gründungsjubiläum von Herrnhut Auf Einladung des Cottbuser Superintendenten Johann Gottlieb Fabrizius und des Archidiakons Christian Siegfried Busse weilte der sächsische Graf Zinzendorf vom 29....Continue Reading
Der Frühling geht, der Sommer kommt und unsere Ausstellung erlebt ihre finalen Tage. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und laden Sie recht herzlich zur Abschlussveranstaltung ein. Es erwarten Sie entspannte Stunden in geselliger Runde, die Präsentation unseres limitierten Fotokalenders 2023 mit ausgewählten Motiven unserer Ausstellung, Kuratoren- und Künstlergespräch, sowie die Möglichkeit eines letzten Einblicks...Continue Reading
Herzliche Einladung zur exklusiven Eröffnung der Ausstellung am 03. Juni 2022 um 19 Uhr in die Kunsthalle Lausitz. Begrüßung: Christina Kliem, Wendisches Museum, Einführung: Heiko Straehler-Pohl, Kunsthalle Lausitz, Musik: Kula Bula Weitere Informationen: info@kunsthallelausitz.deContinue Reading
Eröffnung: 01.04.2022 um 18:00 Uhr Alle Menschen vereint im Frühjahr die Freude über die neu beginnende Zeit des Lichts und das Ende der Dunkelheit. Die Natur erwacht und mit dem ersten Grün wachsen Hoffnung, Motivation und Energie. Um diese Zeit rankt sich ein vielfältiges, bis heute lebendiges Brauchtum heidnischen als auch christlichen Ursprungs. Im Frühlings-...Continue Reading
Die Veranstaltung erfolgt digital aus dem Niedersorbischen Gymnasium. Teilnahme an der Webkonferenz unter: https://vkfwcb.minuskel.de/b/ale-fuj-sfh-l25 Zugangscode: 664502Continue Reading
Eröffnung: 08.10.21 um 18:00 Uhr Als Gäste/ako gósći/jako hosćo: Steffi und Stefan Hannusch, Firma „SerbskiKonsum“, Berlin Musikalische Umrahmung/muzikowe rozwjaselenje/hudźbne přinoški: Gruppe „Kula Bula“ Eine neue Sonderausstellung lockt neugierige Museumsbesucher in die Mühlenstraße 12 in der Cottbuser Altstadt. Kurator Werner Meschkank vom Wendischen Museum hat sich umgeschaut: Wo tauchen wendische Motive im Alltag auf? Frauen in...Continue Reading
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.