Serbski

Sonderausstellung “Christina Grätz – Poesie der Natur” bis 21.09.2025

Mit kraftvoll anregenden Farben und tiefer Symbolik begrüßen die Bilder der sorbischen Künstlerin Christina Grätz und die Dotpainting-Malereien der Ureinwohner Australiens den Besucher. Erfahren Sie mehr über Erlebnisse und Ergebnisse einer außergewöhnlichen Reise von Christina Grätz zu den First Nations in Australien.
weiterlesen

11.07.2025 | 15:00 | Trachtenflohmarkt im Wendischen Museum

Beim Trachtenflohmarkt dreht sich alles um die sorbische Tracht – hier kann gekauft und verkauft werden. Eine ideale Gelegenheit für alle, die auf der Suche nach besonderen Stücken sind oder selbst gut erhaltene Trachten weitergeben möchten. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie durch die Vielfalt traditioneller Kleidung und tauschen Sie sich mit anderen Trachtenliebhabern aus! Bitte...
weiterlesen

22.07.2025 | 18:00-19:30 | Konzertabend mit Performance „Klangbilder“ mit Christina Pößel und Rolf Schinzel

Einladung 22.07.2025 Konzertabend mit Performance „Klangbilder“ mit Christina Pößel (Gesang) und Rolf Schinzel (Klavier) „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“ ( E.T.A. Hoffmann ) An diesem Konzertabend laden wir sie zu einem besonderen Dialog von Gesang, Musik und den Werken der Ausstellung ein. Das besondere Konzertprogramm vereint die Musik zweier Kulturen und Kontinente....
weiterlesen

30.07.2025 | 18:00 | 107. Serbske blido mit Maja Dannenberg

Gesprächsrunde in Sorbischer Sprache zum Thema: Wie ist möglich und was ist notwendig, damit man außerhalb der Lausitz Sorbisch lernen kann?
weiterlesen

AUSGEBUCHT! 23.08.2025 | 17:00 Uhr | Workshop mit Christina Grätz für Erwachsene

Verzieren Sie gemeinsam mit der sorbischen Künstlerin Christina Grätz Ostereier und Aquarellbilder mit der traditionellen Wachsbossiertechnik. Anmeldung erforderlich. Kosten: 5€ + Eintritt
weiterlesen

30.08.2025 | 17:00 | Konzert des Frauenensembles „Jarobinka“

30.08.2025 17:00 Konzert des Frauenensembles „Jarobinka“ Das Frauenensemble Jarobinka (Chorleitung : Walburga Walde, Violine, loops und effekte: Izabela Kałduńska) singt ihr Programm „Lieder aus den Braunkohleregionen“ vorwiegend in niedersorbischen Sprache und im Schleifer Dialekt. Die Lieder sind für den Film „Bei uns heisst sie Hanka“ aufgenommen worden.   Eintritt: 12 € / Ermäßigt: 10 €
weiterlesen

03.09.2025 | 17:00 | Vortrag mit Heidi Pinkepank

03.09.2025 17:00 Vortrag mit Heidi Pinkepank (Institut für Neue Industriekultur, INIK) „Die Tagebaufolgelandschaft Lausitz – Welterbe?“ Viele Menschen assoziieren mit der Lausitz eine durch die Kohleabbauaktivitäten über viele Jahrzehnte radikal ausgenommene Landschaft. Doch das, was darauf folgte, ist eine Landschaft, die so außergewöhnlich ist, dass sie auf der einen Seite Erklärung bedarf und auf der...
weiterlesen

12.09.2025 | 15:00 – 18:00 | Podiumsgespräch zur Ausstellung Christina Grätz. Poesie der Natur

12.09.2025 15:00-18:00 Symbole verstehen – Kulturen verbinden Podiumsgespräch zum Umgang mit Symbolik bei den Lausitzer Sorben und australischen Ureinwohnern mit Christina Grätz, Dr. Birgit Scheps-Bretschneider, Andrea Paulik Moderation: Christina Kliem, Fabian Jacobs
weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.
AkzeptierenEinstellungen

GDPR

  • Funktionell

Funktionell

Technisch notwendige Cookies, die die Website zur Darstellung grundlegende Funktionalitäten benötigt.