Jurij Brězan liest aus seinem Buch „Die Einladung“, Juni 2003 Buchvorstellung „Zeitenlauf – Erinnerungen
der Künstlerin Irmgard Kuhlee“, August 2010
Fest der sorbischen Poesie, 1997

29.11.2024 – 23.02.2025 | Heidrun Bastian – In Bewegung

Die sorbische Künstlerin Heidrun Bastian stellt ihre Keramik-Kollektionen und Material-Collagen aus. Sie erscheinen wie in Ton gefasste Bewegungen.
info

21.02.2025 | 15:00 | Finissage der Sonderausstellung “Heidrun Bastian – In Bewegung”

Lernen Sie beim Künstlergespräch die Keramikerin Heidrun Bastian persönlich kennen und erfahren Sie mehr über ihre Arbeit mit Ton sowie zur Inspiration für ihre Collagen. Anschließend beenden wir feierlich die Ausstellung.
info

26.02.2025 & 28.02.2025 | 15.00 Uhr | Ukrainische Führung im Wendischen Museum mit Lisa Matvieieva

Möchtet ihr mehr über die Sorben erfahren – das slawische Volk in der Lausitz, das trotz aller Herausforderungen seine Sprache, Traditionen und Kultur bewahrt hat? Dann lade ich euch herzlich zu einer ukrainischsprachigen Führung durch das Wendische Museum ein! Euch erwartet: • Eine spannende Führung auf Ukrainisch über die Geschichte und das Leben der Niedersorben...
info

05.03.2025 | 17:00 Uhr | Serbske blido – Gesprächsrunde in sorbischer/wendischer Sprache

Pśepšosenje na 105. Serbske blido Serbskego muzeja w Chóśebuzu Pśepšosyjomy Was na rozgrono wó aktualnych a wšednych pšašanjach w serbskej Łužycy a zwenka njeje. tema: „Serbstwo, quo vadis?” Rozgranjamy se wó nowych knigłach z awtorkami Ingrid Hustetowa, Stefanie Krawcojc, Justyna Michniuk a Ines Neumannojc. Co jo jich wabiło do pisanja a kótare wótegrono maju na...
info

21.03.2025 | 17:00 Uhr | Vernissage der Sonderausstellung “Christina Grätz – Poesie der Natur”

Mit kraftvoll anregenden Farben und tiefer Symbolik begrüßen die Bilder der sorbischen Künstlerin Christina Grätz und die Dotpainting-Malereien der Ureinwohner Australiens den Besucher. Erfahren Sie mehr über Erlebnisse und Ergebnisse einer außergewöhnlichen Reise von Christina Grätz zu den First Nations in Australien.
info

03.04.2025 | 17:00 Uhr | Workshop mit Christina Grätz für Erwachsene

Verzieren Sie gemeinsam mit der sorbischen Künstlerin Christina Grätz Ostereier und Aquarellbilder mit der traditionellen Wachsbossiertechnik. Anmeldung erforderlich. Materialkosten: 5€
info

16.04.2025 | 17:00 Uhr | Workshop mit Christina Grätz für Familien

Verziert gemeinsam mit der sorbischen Künstlerin Christina Grätz Ostereier und Aquarellbilder mit der traditionellen Wachsbossiertechnik. Anmeldung erforderlich. Materialkosten: 5€
info

09.05.2025 | 17:00 | Führung und Vortrag von Frau Dr. Scheps-Bretschneider aus Leipzig

Symbolik und Geschichte der australischen Kultur. Führung und Vortrag mit Frau Dr. Birgit Scheps-Bretschneider (Abteilungsleiterin Provenienzforschung und Restitution, Kustodin Australien / Pazifik am GRASSI Museums für Völkerkunde, Leipzig)
info

14.05.2025 | 17:00 | Serbske blido – Gesprächsrunde in sorbischer/wendischer Sprache

Gesprächsrunde in sorbischer/wendischer Sprache Zur aktuellen Musikforschung – mit Gregor Kliem
info

05.06.2025 | 18:00 Uhr | Poesie der Natur, Teil I

„Vom Zauber der Natur und den Möglichkeiten der Renaturierung“ Vortrag Christina Grätz
info

29.11.2024 – 23.02.2025 | Heidrun Bastian – In Bewegung

Die sorbische Künstlerin Heidrun Bastian stellt ihre Keramik-Kollektionen und Material-Collagen aus. Sie erscheinen wie in Ton gefasste Bewegungen.
info

21.02.2025 | 15:00 | Finissage der Sonderausstellung “Heidrun Bastian – In Bewegung”

Lernen Sie beim Künstlergespräch die Keramikerin Heidrun Bastian persönlich kennen und erfahren Sie mehr über ihre Arbeit mit Ton sowie zur Inspiration für ihre Collagen. Anschließend beenden wir feierlich die Ausstellung.
info

26.02.2025 & 28.02.2025 | 15.00 Uhr | Ukrainische Führung im Wendischen Museum mit Lisa Matvieieva

Möchtet ihr mehr über die Sorben erfahren – das slawische Volk in der Lausitz, das trotz aller Herausforderungen seine Sprache, Traditionen und Kultur bewahrt hat? Dann lade ich euch herzlich zu einer ukrainischsprachigen Führung durch das Wendische Museum ein! Euch erwartet: • Eine spannende Führung auf Ukrainisch über die Geschichte und das Leben der Niedersorben...
info

05.03.2025 | 17:00 Uhr | Serbske blido – Gesprächsrunde in sorbischer/wendischer Sprache

Pśepšosenje na 105. Serbske blido Serbskego muzeja w Chóśebuzu Pśepšosyjomy Was na rozgrono wó aktualnych a wšednych pšašanjach w serbskej Łužycy a zwenka njeje. tema: „Serbstwo, quo vadis?” Rozgranjamy se wó nowych knigłach z awtorkami Ingrid Hustetowa, Stefanie Krawcojc, Justyna Michniuk a Ines Neumannojc. Co jo jich wabiło do pisanja a kótare wótegrono maju na...
info

21.03.2025 | 17:00 Uhr | Vernissage der Sonderausstellung “Christina Grätz – Poesie der Natur”

Mit kraftvoll anregenden Farben und tiefer Symbolik begrüßen die Bilder der sorbischen Künstlerin Christina Grätz und die Dotpainting-Malereien der Ureinwohner Australiens den Besucher. Erfahren Sie mehr über Erlebnisse und Ergebnisse einer außergewöhnlichen Reise von Christina Grätz zu den First Nations in Australien.
info

03.04.2025 | 17:00 Uhr | Workshop mit Christina Grätz für Erwachsene

Verzieren Sie gemeinsam mit der sorbischen Künstlerin Christina Grätz Ostereier und Aquarellbilder mit der traditionellen Wachsbossiertechnik. Anmeldung erforderlich. Materialkosten: 5€
info

16.04.2025 | 17:00 Uhr | Workshop mit Christina Grätz für Familien

Verziert gemeinsam mit der sorbischen Künstlerin Christina Grätz Ostereier und Aquarellbilder mit der traditionellen Wachsbossiertechnik. Anmeldung erforderlich. Materialkosten: 5€
info

09.05.2025 | 17:00 | Führung und Vortrag von Frau Dr. Scheps-Bretschneider aus Leipzig

Symbolik und Geschichte der australischen Kultur. Führung und Vortrag mit Frau Dr. Birgit Scheps-Bretschneider (Abteilungsleiterin Provenienzforschung und Restitution, Kustodin Australien / Pazifik am GRASSI Museums für Völkerkunde, Leipzig)
info

14.05.2025 | 17:00 | Serbske blido – Gesprächsrunde in sorbischer/wendischer Sprache

Gesprächsrunde in sorbischer/wendischer Sprache Zur aktuellen Musikforschung – mit Gregor Kliem
info

05.06.2025 | 18:00 Uhr | Poesie der Natur, Teil I

„Vom Zauber der Natur und den Möglichkeiten der Renaturierung“ Vortrag Christina Grätz
info
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.
AkzeptierenEinstellungen

GDPR

  • Funktionell

Funktionell

Technisch notwendige Cookies, die die Website zur Darstellung grundlegende Funktionalitäten benötigt.