Slide Slide New Layer "Co ga ma to groniś - mjeńšyna?"
-
"Was heißt hier Minderheit?"
w Serbskem muzeju
-
im Wendischen Museum

14.9.-5.11.23
Wšo je krajina
Serbski moler Jan Buk

Alles ist Landschaft
Der sorbische Maler Jan Buck

Wšykno jo krajina
Serbski mólaŕ Jan Buk

Wszystko jest pejzażem
Serbołużycki malarz Jan Buck
2.10.2022 – 26.2.2023
“Als des Ei aufbrach, das Licht ins Land zu tragen / Ako jo se z jaja swětło wupacyło do kraja.” 01.04.2022 – 19.06.2022 info “Sammelsurbium –
Sorabica auf Waren und in der Werbung / Serbske na wórach a we wabjenju”
08.10.2021 – 13.03.2022 info
Thomas Kläber
„Dorfbilder - anders leben“
„Wejsne wobraze – hynacej žywe byś“
30.07.2021 – 19.09.2021 info
Slide New Layer

29.11.2024 – 23.02.2025 | Heidrun Bastian – In Bewegung

Die sorbische Künstlerin Heidrun Bastian stellt ihre Keramik-Kollektionen und Material-Collagen aus. Sie erscheinen wie in Ton gefasste Bewegungen.
weiterlesen

05.02.2025 | 15:00 | Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung “Heidrun Bastian – In Bewegung”

Die Kuratorin Christina Kliem lädt zu einer Führung durch die Sonderausstellung ein. Erfahren Sie spannende Hintergründe und Anekdoten zu den ausgestellten Skulpturen, Collagen und ihrer Künstlerin.
weiterlesen

21.02.2025 | 15:00 | Finissage der Sonderausstellung “Heidrun Bastian – In Bewegung”

Lernen Sie beim Künstlergespräch die Keramikerin Heidrun Bastian persönlich kennen und erfahren Sie mehr über ihre Arbeit mit Ton sowie zur Inspiration für ihre Collagen. Anschließend beenden wir feierlich die Ausstellung.
weiterlesen

21.03.2025 | 17:00 Uhr | Vernissage der Sonderausstellung “Christina Grätz – Poesie der Natur”

Mit kraftvoll anregenden Farben und tiefer Symbolik begrüßen die Bilder der sorbischen Künstlerin Christina Grätz und die Dotpainting-Malereien der Ureinwohner Australiens den Besucher. Erfahren Sie mehr über Erlebnisse und Ergebnisse einer außergewöhnlichen Reise von Christina Grätz zu den First Nations in Australien.
weiterlesen

03.04.2025 | 17:00 Uhr | Workshop mit Christina Grätz für Erwachsene

Verzieren Sie gemeinsam mit der sorbischen Künstlerin Christina Grätz Ostereier und Aquarellbilder mit der traditionellen Wachsbossiertechnik. Anmeldung erforderlich. Materialkosten: 5€
weiterlesen

16.04.2025 | 17:00 Uhr | Workshop mit Christina Grätz für Familien

Verziert gemeinsam mit der sorbischen Künstlerin Christina Grätz Ostereier und Aquarellbilder mit der traditionellen Wachsbossiertechnik. Anmeldung erforderlich. Materialkosten: 5€
weiterlesen

09.05.2025 | 17:00 | Führung und Vortrag von Frau Dr. Scheps-Bretschneider aus Leipzig

Symbolik und Geschichte der australischen Kultur. Führung und Vortrag mit Frau Dr. Birgit Scheps-Bretschneider (Abteilungsleiterin Provenienzforschung und Restitution, Kustodin Australien / Pazifik am GRASSI Museums für Völkerkunde, Leipzig)
weiterlesen

05.06.2025 | 18:00 Uhr | Poesie der Natur, Teil I

„Vom Zauber der Natur und den Möglichkeiten der Renaturierung“ Vortrag Christina Grätz
weiterlesen

14.06.2025 | 10:00-13:00 | Poesie der Natur, Teil II

Exkursion ins grüne Herz des Tagebau Jänschwalde mit Christina Grätz und Jens Martin Wanderung über renaturierte Flächen. Begleitet von zwei Experten der hiesigen Flora erkunden wir renaturierte Flächen in einem ehemaligen Bergbaugebiet. In Kooperation mit dem Gut Neu Sacro Anmeldung erforderlich.
weiterlesen

21.03.2025 – 21.09.2025 | Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting

Die Ausstellung zeigt farbintensive, großformatige Bilder in Wachsbossiertechnik auf Papier der nieder-sorbischen Künstlerin Christina Grätz und Dotpaintings der First Nations aus Australien. Sie erfahren von Parallelen zwischen beiden Kulturen.  
weiterlesen

05.02.2025 | 15:00 | Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung

Die Kuratorin Christina Kliem lädt zu einer Führung durch die Sonderausstellung ein. Erfahren Sie spannende Hintergründe und Anekdoten zu den ausgestellten Skulpturen und ihrer Künstlerin.
weiterlesen

21.02.2025 | 15.00 | Gespräch mit der Künstlerin & Finissage

Lernen Sie die Künstlerin Heidrun Bastian persönlich kennen und erfahren Sie mehr über ihre künstlerische Arbeit. Anschließend begehen wir gemeinsam die Finissage der Ausstellung.
weiterlesen

Ja()jo wiźim – Ei, ich seh dich | Ostereier von Hubert Bartsch | 29. Februar – 21. April 2024

Ostereiermalen ist eine beliebte und geliebte sorbische/wendische Tradition. Generationen von sorbischen/wendischen Familien haben diesen Brauch bewahrt, weitergegeben und die Techniken weiterentwickelt. So auch Hubert Bartsch, der bereits in seiner Kindheit Ostereier malte und im Laufe der Zeit mehrere Techniken weiterentwickelte. Das Wendische Museum präsentiert die Ostereier des preisgekrönten Volkskünstlers. Erstmals sind auch Eier von Herrn...
weiterlesen

Ausstellungseröffnung „Geschenktes Wissen“ | 1.12.2023 | 18.00 Uhr | im Hof des Wendischen Museums

Zur Eröffnung der Ausstellung „Geschenktes Wissen – Gotthold Schwelas Erbe“ am Freitag, dem 1. Dezember 2023, um 18 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich in das Wendische Museum ein. Worte zur Ausstellung Christina Kliem (Kuratorin Wendisches Museum) Andacht Katharina Köhler (wendische Pfarrerin, Dissen/Dešno) Gemeinsames Adventsliedersingen mit dem Chor Łužyca aus Cottbus/Chóśebuz Die...
weiterlesen

Wanderausstellung
„Was heißt hier Minderheit?“
im Wendischen Museum Cottbus/ Chóśebuz vom 14.9.23 – 5.11.23.

Die neue Sonderausstellung im Wendischen Museum Cottbus/ Chóśebuz vom 14.9.23 – 5.11.23. Erkunden Sie die autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands und die Regionalsprache Plattdeutsch in einer interaktiven Ausstellung! Die sechsteilige Raum-in-Raum-Installation ermöglicht die Beschäftigung mit den fünf Gruppen: der dänischen Minderheit, den deutschen Sinti und Roma, dem sorbischen Volk, der friesischen Volksgruppe sowie der Sprechergruppe Niederdeutsch....
weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies zur Optimierung der Funktionen. Durch Ihre Bestätigung stimmen Sie der Verwendung zu. Details und Einstellungsmöglichkeiten zu Cookie-Nutzung finden Sie in Einstellungen.
AkzeptierenEinstellungen

GDPR

  • Funktionell

Funktionell

Technisch notwendige Cookies, die die Website zur Darstellung grundlegende Funktionalitäten benötigt.