Sagen-Spiegelungen über – Teufeleien – Mittagsfrau – Luki – Drache
Nicht ortsbezogen, sondern auf die Figuren bezogen versuchen die Autoren, aus den traditionellen Sagensammlungen das besondere Wesen, den Charakter und die speziellen Botschaften herauszuarbeiten, die einzelne Figuren unserer Lausitzer Sagenwelt bis in die Gegenwart übermitteln. Mit Klugheit überlistet man den Teufel. Die vermeintlich »böse« Mittagsfrau schützt bei der Feldarbeit eher vor einem Sonnenstich. Die Lutki künden vom einstigen Leben vorheriger Bewohner unserer Heimat. Der Drache Plon bringt Wohlstand oder schafft ihn wieder weg. Typische Charaktereigenschaften, Lebenserfahrungen und -weisheiten von Generationen unserer Vorfahren spiegeln sich in den Sagenfiguren der Lausitz. Aber auch die Vernetzung regionaler Aspekte mit dem größeren slawischen Kulturkreis wird von den Autoren herausgearbeitet.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Bücherei Sandow e.V. mit dem Wendischen Museum
Kontakt: 0355/794930; info@wendisches-museum.de; www.wendisches-museum.de
Eintritt frei, Kulturbeitrag erbeten.
Es gelten die aktuellen pandemischen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.